Tiefeninterview

Das Tiefeninterview oder Intensivinterview ist ein Instrument der Psychotherapie, der empirischen Sozialforschung und der Marktforschung in Form eines non-direktiven, qualitativen persönlichen Gesprächs, welches alle bedeutsamen Einstellungen und Meinungen der befragten Person erfassen soll. Tiefeninterviews können eine Stunde und länger dauern.[1] Es wird versucht, auch Motive und Bedeutungsstrukturierungen zu ermitteln, die dem Betroffenen nicht bewusst sind. Der wissenschaftlich-theoretische Ansatz bezieht sich in diesem Punkt auf die Psychoanalyse.[2]

  1. Alfred Kuß, Martin Eisend: Marktforschung: Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse. Gabler Verlag, 2010, ISBN 978-3-8349-1379-1, S. 132– (google.com [abgerufen am 17. August 2011]).
  2. Siegfried Lamnek: Qualitative Sozialforschung: Lehrbuch. Beltz, PVU, 2005, ISBN 978-3-621-27544-6, S. 371– (google.com [abgerufen am 17. August 2011]). Vorlage:Cite book: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search